Mediathek
sprechstunde

Nach dem Erfolg unserer Bürgermeistersprechstunden mit Daniel Hartmann und Christian Belke haben wir nun auch die Landräte in unser Studio eingeladen. Den Anfang macht heute Michael Schünemann. Er ist seit dem Jahr 2019 der Landrat des Landkreis Holzminden.
Wir haben mit ihm über die Themen Schulentwicklung, Straßenverkehrsamt, Katastrophenschutz und wie lange der Landkreis Holzminden wohl noch bestehen kann. Also seid gespannt und schaut euch unser Video an.
10 fragen

Hättet ihr gedacht, dass Bürgermeister Christian Belke eigentlich Fußballprofi werden wollte? Am 27. April haben fünf Schülerinnen und Schüler ihren Zukunftstag in unserer Redaktion verbracht. Hannah, Mia, Isabel, Milian und Aaron haben den Bürgermeister von Holzminden mit ihren Fragen gelöchert. „Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Waren Sie gut in der Schule? Würden Sie sich lieber teleportieren oder fliegen können?“ – diese und weitere Fragen haben die Schüler für uns geklärt und Christian Belke hat Rede und Antwort gestanden.
Mit seinen Antworten haben wir nicht gerechnet! Schaut euch das Video an!

Ein riesiges Event direkt vor der eigenen Haustür – In 48 Tagen ist es so weit: Die Landesgartenschau in Höxter startet am 20. April. Die Besucher dürfen sich dann an der Blumenpracht und vielen Veranstaltungen erfreuen. Wir haben uns LGS-Geschäftsführer Jan Sommer geschnappt und gefragt, was auf den letzten Metern noch ansteht.

Ein neues Gesicht tummelt sich seit Beginn des Jahres im Stadtmarketingbüro am Marktplatz in Holzminden. Peter Ulf Geisler löste Katrin Steffen als Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH Holzminden ab. Zuvor war der 49-jährige Hildesheimer als Tourismuschef auf Sylt tätig. Wir haben den neuen Stadtmarketing-Chef gefragt, was Holzminden besonders gut kann, wo noch Luft nach oben ist und welche drei Worte ihn am besten beschreiben.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, mit weit geöffnetem Blick schauen wir in Richtung 2023. Wir hatten dieses Jahr die Möglichkeit so viele tolle Gäste in unserem Studio begrüßen zu dürfen und haben auf vielen Drehs viele spannende Momente mit den Menschen vor und hinter der Kamera erleben dürfen. Daher dachten wir, dass es nun an der Zeit wäre, dass wir uns selbst mal den „10 Fragen an..“ stellen.

Ganze zwölf Jahre wird Katrin Steffen ihre Arbeit im Herzen Holzmindens leidenschaftlich ausgeführt haben. Am Kopfende des Marktplatzes – im Büro des Stadtmarketings – bündelten sich über all die Jahre vielfältige Aufgaben rund um den Tourismus, das Leerstandsmanagement und die Organisation vieler beliebter Veranstaltungen.

In unseren Kreisen kennt es fast jeder. Die einen lieben es, die anderen haben ihre ganz eigene Meinung dazu: Bier aus der Brauerei Allersheim. In unserem neuen Format „10 Fragen an..“ konnten wir diese Woche Dirk Brüninghaus, Geschäftsführer der Brauerei, mal etwas auf den Zahn fühlen. Wann begann seine Bier-Karriere und wer ist eigentlich Otto Baumgarten?

Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hat unser wsr-Studio besucht. Einer der bekanntesten Politiker Deutschlands zu Gast in Holzminden: Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen und unser nagelneues Format „10 Fragen an…“ mit dem nicht unumstrittenen Polit-Star gedreht.
tierisch was los

Buddy und Arnold sind schon mehr als zehn Jahre alt und suche ein ruhiges Zuhause. Die beiden Kater haben Katzen-Aids, welches jedoch noch nicht ausgebrochen ist. Durch die Erkrankung dürfen die beiden nicht mehr raus oder mit anderen Katzen zusammengehalten werden.

Wir waren für euch wieder im Tierheim Holzminden unterwegs und möchten euch die beiden Perserdamen Blue und Berry vorstellen. Die beiden Schwerstern sind 2019 geboren und suchen ein neues Zuhause. Die beiden Wohnungskatzen kuscheln gerne miteinander und möchten gemeinsam vermittelt werden.

Die beiden Hunde-Senioren Bianca und Kurti sind schon ihr Leben lang zusammen und suchen nun auch ein gemeinsames Zuhause. Die beiden Vierbeiner sind bereits 11 und 13 Jahre alt, müssen ein paar Tabletten nehmen und bekommen spezielles Futter, doch die zwei strotzen vor Lebensfreude. Sie suchen ein ruhiges und ebenerdiges Heim.

Heute stellen wir euch Janni vor. Der circa vierjährige Rüde ist ein wahrer Wirbelwind mit ganz viel Power. Er ist super verschmust und verbringt gerne Zeit mit seinen Menschen. Ein Zuhause mit kleineren Kindern würde sich weniger für den Mischling eigenen, da er sehr stürmisch ist.

In dieser Woche stellen wir euch Neville aus dem Tierheim Holzminden vor. Der Kater ist circa 15 Jahre alt und sucht nun ein neues liebevolles Zuhause in dem er viele Streicheleinheiten bekommt. Er sucht stets die Nähe zu seinen Menschen.

Heute stellen wir euch den fünf Jahre alten Rüden Charlie vor. Der Australian Shepard-Mix lebt seit zwei Jahren im Tierheim Holzminden und sucht ein neues Zuhause. Charlie hatte vor seiner Zeit im Tierheim Holzminden einen Beißvorfall und wurde daher als gefährlicher Hund eingestuft.
nachgefragt

Wir waren wieder für euch auf den Straßen unterwegs und haben die Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie zum Thema Krankenhaus-Insolvenz zu sagen haben und was sie von den Retter-Aktionen halten.
Seid gespannt, was die Holzmindener gesagt haben und schaut unsere Umfrage.

Wir waren wieder auf den Straßen von Holzminden für euch unterwegs und haben gefragt, was die Bürgerinnen und Bürger über die Neubau-Pläne der HAWK-Hochschule an den Teichanlagen denken.

wsr.tv hat sich einen Nachmittag lang auf dem Landesgartenschaugelände umgehört und die Besucher nach ihrer Meinung gefragt. Was die Highlights der Gäste sind und ob es Verbesserungsvorschläge gibt, das erfahrt im Video.

Die 22. Austragung der Endrunde einer Fußballweltmeisterschaft stellt wegen ihrer Jahreszeit nicht nur ein Novum dar, sie ist zugleich auch die umstrittenste. Im vergangenen Jahr will die britische Tageszeitung „Guardian“ recherchiert haben, dass seit der WM-Vergabe 2010 circa 6500 Gastarbeiter in Katar gestorben sind.

Mit der wsr-Straßenumfrage präsentieren wir euch ein ganz neues Format. Ein Format, bei dem nur ihr zu Wort kommt. Wir werden zukünftig immer mal wieder auf die Straße gehen und euch zu aktuellen Themen befragen. Unser heutiges Thema: Die Energiekrise
news & talk

Michael Zirgiebel bereichert uns ab jetzt als Moderator. Mit neuen Ideen, Kreativität und Ambition wird er unseren Regionalsender zukünftig bereichern. Wir wollen euch einen Eindruck davon geben, wer hinter dieser Person steckt. Mit einigen Fragen kitzeln wir deshalb ein wenig Persönlichkeit aus ihm heraus.

Kinder helfen Kindern, der seit über 20 Jahren durch den Round Table Deutschland, den Ladies’ Circle Deutschland, den Old Tablers Deutschland (Club41) Freunde und den Agora Club Tangent Germany, sowie unzähligen Freunden und weiteren Helfern, organisiert und durchgeführt wird. Was 2001 mit 100 Päckchen und 11 Fahrzeugen angefangen hat, entwickelte sich über die Jahre zu einem Projekt, welches mittlerweile über 150.000 Pakete mit über 200 ehrenamtlichen Helfern umfasst.

Die beiden Wochenenden der Schützenfest-Jubiläen liegen hinter uns. Der Verein Johanni durfte vorletztes Wochenende nach zweijähriger Corona-Pause seinen zehnjährigen Jahrestag feiern und die Schützengilde beendete gestern die Nachfeier ihres sage und schreibe 425-jährigen Jubiläums.

Es war das absolute Highlight am vergangenen Wochenende: Die Schützengilde Höxter hat ihren König im Schützenhaus Holzminden ausgeschossen. Mehr als 100 Schützen waren in Bussen von Höxter in die Steinbreite gestartet. Ein weiteres Novum: Den traditionell ersten Schuss hat neben Bürgermeister Daniel Hartmann auch der Holzmindener Bürgermeister Christian Belke abgeben dürfen.

Preissteigerung, Lebensmittelengpässe und der Krieg in der Ukraine spitzen die Lage bei den Vereinen Höxter-Tisch und der Tafel Holzminden zu. Beide Organisationen verteilen Lebensmittel an Personen, die von Armut betroffen sind. Wir haben mit unseren Gästen Gabriela Stiewe (Höxter Tisch) und Bernward Horn (Tafel Holzminden) über die aktuelle Problematik, die Unterschiede und die Auswirkung des Ukraine-Kriegs auf die Arbeit der Vereine gesprochen.

In unserer Live-Talk-Runde haben wir mit Sigrun Brünig, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Holzminden und Werner Friedrich vom Weissen Ring Holzminden ausgiebig über das Thema Gewalt gesprochen. Wir haben über den aktuellen Stand zum Frauenhaus Holzminden gesprochen und Hilfsangebote für Opfer von Gewalt aufgezeigt. Schaut euch unseren Talk gerne an.

Ab morgen soll die Energiesteuer für drei Monate gesenkt werden. Damit soll der sogenannte Tankrabatt ab dem 1. Juni in Kraft treten. Für den Liter Benzin würden circa 35 Cent Rabatt anfallen, für den Liter Diesel ungefähr 17 Cent. Verbraucher und Ökonomen befürchten nun, dass der Tankrabatt aufgrund der schnell gestiegenen Spritpreiskosten der vergangenen Tage verpuffen könnte.

Am 12. Oktober 2021 fand der Spatenstich für den Neubau der Astrid-Lindgren-Grundschule statt. Trotz des Regens waren alle voller Vorfreude, besonders die Kinder. Sie sangen „Stein auf Stein – die neue Schule wird bald fertig sein“.

Nach dem Großbrand des Schießstandes am Corveyer Hafen hat die Kriminalpolizei Höxter die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Reihe von Versicherungsgutachtern sowie Brandsachverständiger als Spezialisten waren eingetroffen, um in vielen Trümmern und verwüsteten Rückständen der Brandruine nach hilfreichen Hinweisen zu suchen.

Das sogenannte „Horror-Haus“ in Bosseborn wurde unter strenger Geheimhaltung abgerissen. Die Anwohner sollten nicht mehr unter den schrecklichen Ereignissen leiden, die sich dort von 2011 bis 2016 abgespielt haben. In unserem Beitrag haben wir exklusives Videomaterial zum Abriss.

Viel Zeit und viel Geduld haben die Leute aufbringen müssen, doch in diesem Jahr könnten gleich zwei Großbaustellen im Kreis Holzminden geschlossen werden. Nach vier Jahren Vollsperrung könnte die Bundesstraße 3 sehr bald aufgehoben werden, wie uns der Leiter der Landesverkehrsbehörde bei einem Treffen mitteilte.

Die Landesgartenschau in Höxter rückt immer näher. Am 20. April 2023 geht es los. Wir haben uns im März angeschaut, was sich gerade alles in der Stadt Höxter tut und eine Bestandsaufnahme gemacht.

Leerstehende Geschäfte, zu wenige Parkplätze, eine zu große Fußgängerzone – Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass Geschäfte in der Innenstadt leer stehen. Ebenfalls eine Rolle spielen der wachsende Internethandel, die Mietpreise und das veränderte Kaufverhalten.
beweg dich: sport aus unserer region

Klettern und Bouldern sind in den letzten Jahren zu echten Trendsportarten geworden und seit 2022 sogar olympisch. Vor allem Boulderhallen wachsen in den Großstädten, wie Pilze aus dem Boden. Doch wie sieht es in unserer Region aus? Auch mitten im Kreis Höxter kann man sich im Kletterzentrum OWL in Brakel, in luftige Höhen begeben. Doch was macht diese Sportart so attraktiv, dass sie für jede Altersgruppe geeignet ist? Und wird unsere Moderatorin Lorena ihre Höhenangst besiegen?

Poweriser, Pa Kua oder Callanetics: Habt ihr schon von diesen Sportarten gehört? Sportarten gibt es in Hülle und Fülle. Den Großteil machen unbekannte Sportarten aus, die in ihrer Art teils skurril sind. Weniger skurril, aber dennoch unbekannt ist Fußballtennis, eine Disziplin, die vom MTV Holzminden ausgeübt wird. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, was Fußballtennis ist, wer Fußballtennis spielt und was diesen Sport so besonders macht.

Vor fast genau zehn Jahren hat die Rollsportszene um Holzminden und Höxter ein Gesicht bekommen: Den Rollkulturverein Weserbergland. Gemeinsam engagieren sich die mittlerweile 50 Mitglieder für die Förderung und Ausgestaltung der Skate- und Rolllandschaft. Passiert ist seitdem einiges. Erst vor wenigen Wochen eröffnete mit dem Pumptrack ein neues Highlight an der Godelheimer Freizeitanlage.

Alt, elitär und teuer – das sind die größten Vorurteile, mit denen der Golfsport zu kämpfen hat. PGA Golfprofi Sebastian Neuhaus vom Golfclub Weserbergland in Polle/Hummersen hat uns das Gegenteil bewiesen und gezeigt, dass Golf etwas für Jeden sein kann.
regionale – menschen von hier

Schiffe zu bauen ist eine komplexe Angelegenheit, aber nicht nur im großen Stil. Günter Kittelmann ist Modellschiffsbauer und das schon seit mehreren Jahrzehnten. In seiner kleinen Werkstatt in Stadtoldendorf verbringt er oftmals mehrere Stunden am Tag. Was sein Hobby ausmacht und wofür er sogar schonmal eine Goldmedaille gewonnen hat, erfahrt ihr in unserem Beitrag.

„Eigentlich habe ich einfach für mich gemalt. Ich hätte nie gedacht, dass jemand meine Bilder sehen möchte“, erinnert sich Christine Eickert. Angefangen hat alles im Dachgeschoss ihres Wohnhauses. Mit einer Staffelei und ein paar Farben hat die ehemalige Grundschulrektorin, die Anfang 2018 an Burnout erkrankte, angefangen zu malen. „Ich wollte was für mich machen. Ich habe vorher auch mal gestrickt, aber ich wollte meine Kreativität ausleben“, beschreibt sie den Anfang ihrer Reise.

Heute stellen wir euch in unserem Format „Regionale – Menschen von hier“ Christoph vor. Der 22-Jährige hat ein besonderes Hobby – er ist Schäfer. Nach seiner Arbeit als Maurer trifft er sich nicht mit seinem Freunden oder spielt Fußball, sondern tauscht die Maurerkelle gegen den Schäferhut.
hinter den kulissen

Holzminden. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Bürgergenossenschaft Holzminden. Wir wandern durch das erste Objekt der BG in der Oberbachstraße und sind live bei einem Arbeitseinsatz dabei. Außerdem klären wir die essenziellen Fragen: Was ist eine Bürgergenossenschaft überhaupt? Was ist der Reiz für die Mitglieder und wie kann man selbst mit anpacken?
Seid gespannt und werft gemeinsam mit uns einen Blick hinter die Kulissen.

Sie bestäuben die Blumen, flattern durch die Lüfte und sehen dabei echt gut aus: die Rede ist von Schmetterlingen. Jedes Jahr von Frühling bis Sommer bereichern sie die Natur mit ihren bunten Farben und bezaubern jeden Beobachter. Ganz Exotische gibt es in der Stadt Uslar, denn dort steht das Haus der Schmetterlinge. Hier gibt es zum Beispiel nicht nur den Monarchfalter, sondern auch den größten Schmetterling der Welt, nämlich den Atlasspinner. Aber wieso gibt es so einen Park ausgerechnet in Uslar? Welche Geschichte steckt dahinter und wie sieht es hinter den Kulissen aus? Die Antworten gibt es in unserem Beitrag.

Bagger, Radlader und viele Erdarbeiten – so sah es vor einem Jahr in Höxter auf den Flächen der Landesgartenschau aus. Nun wenige Tage vor dem Start sind wir mit Bürgermeister Daniel Hartmann erneut über das Gelände geschlendert und haben uns angeschaut, wie weit die Höxteraner bereits sind. Und eines muss man sagen: Was Daniel Hartmann uns zeigte, hat uns wirklich sehr beeindruckt. Wenn ihr genauso gespannt seid auf die Landesgartenschau in Höxter wie wir, dann genießt den ersten exklusiven Einblick und schaut euch unseren wsr.tv-Beitrag an.

Holzminden hat wohl einen der schönsten Marktplätze in Niedersachsen. Doch was hat die Innenstadt sonst noch zu bieten? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit Bürgermeister Christian Belke auf den Grund gegangen. Bereits vor einem Jahr haben wir mit ihm über das Problem des hohen Leerstands gesprochen. Ein Jahr später haben wir nun die Bilanz gezogen: Was hat sich verändert und was haben die damals vorgestellten Förderprogramme wirklich gebracht? Schlendert mit uns durch die Innenstadt, angefangen beim Marktplatz über die Obere Straße zur Sensoria-Baustelle und abschließend im Bällebad des Holstagram’s.

Die E-Mobilität nimmt zu und auch auf den Straßen in unserer Region sieht man immer mehr E-Autos. Doch wie sieht es mit der passenden Infrastruktur aus? Sind unsere Landkreise Höxter und Holzminden bereits zukunftssicher aufgestellt oder muss man als E-Auto-Besitzer fürchten liegen zu bleiben?

Der Wildpark zieht jährlich zwischen 40.000 und 50.000 Besucher nach Neuhaus. Auf rund 50 Hektar gibt es mehr als 25 heimische Tierarten zusehen. Doch wie viele Arbeit steckt hinter dem Betrieb eines Wildparks? Diese Fragen haben wir dem jungen Team gestellt und sind auf viel Herzblut und zahlreiche interessante Fakten über die Tiere gestoßen.

Das Kino in Holzminden hat die Corona-Pandemie sinnvoll genutzt und renoviert, modernisiert und zahlreiche Ideen für die Zukunft geschmiedet. Das Roxy ist kein Kino von der Stange, das merkt man bereits im Foyer. Mit viel Liebe zum Detail und abgestimmt auf Holzminden wurde renoviert. Das Motto, welches vom Roxy-Team gelebt wird, sieht man bereits beim Kaufen des Tickets und des Popcorns: „Andere zeigen Filme, wir machen Kino“.

Der kleine Horrorladen, Pippi Langstrumpf, Romeo und Julia, Aschenputtel, die Heiße Ecke und in diesem Jahr ein Sommernachtstraum und Peter Pan. Die Freilichtbühne in Bökendorf verzaubert seit Jahrzehnten ihre Zuschauer. Hinter der Freilichtbühne stehen viele helfende Hände, die in den unterschiedlichsten Bereichen mit anpacken.

Die Ölmühle Solling – das ist eine familiengeführte Bio-Manufaktur in zweiter Generation. Wie kein zweites Unternehmen in der Region steht es für die qualitativ hochwertige Herstellung und Produktion verschiedener Speiseöle.

In unserem Format „Hinter den Kulissen“ geben wir euch Einblicke bei Unternehmen, Vereinen oder Veranstaltungen, die sonst niemand bekommt. Den Anfang macht die Brauerei Allersheim. Wir zeigen euch, wie das Gold des Weserberglands gebraut wird und wie das Bier eigentlich in die Flasche kommt.
wsrTV-Freunde

Wir wollen euch mit #wsr informieren und begeistern. Regionale Nachrichten, tiefgründige Reportagen und Beiträge mit Herz sollen unser neues Projekt ausmachen. Es ist die logische Weiterführung des Onlinenachrichten-Netzwerkes.

Das ist das Motto, welches wir uns für #wsr gesetzt haben. Von der Idee bis zu unserer Liveshow am 24. April sind nur wenige Monate vergangen. Wir haben geplant, ein Konzept erstellt, ein Studio gebaut, in neue Technik investiert, Social-Media-Kanäle und eine Website erstellt, Werbepartner akquiriert, Trailer und Beiträge gedreht und Sonntag gehts richtig los mit unserer ersten Livesendung.

wsr hat auch die sportlichen Ereignisse der Region fest im Blick. Sport im Verein verbindet und verwurzelt. Er schweißt zusammen und lässt Erfolge gemeinsam erlebbar machen. Wie wichtig ein gut funktionierendes Team für das Erreichen gemeinsamer Ziele ist, hat der Vereinssport in unserer Region immer wieder unter Beweis gestellt.

„Das brauchen wir“, „super Sache“, „da machen wir mit“, „wir haben schon ganz viele Ideen“ – Ungefähr so sind die Rückmeldungen, die wir zu #wsr bisher erhalten haben. Das positive Feedback freut uns wirklich sehr und dafür sagen wir Danke. Außerdem möchten wir den Darstellern unserer bisherigen Videoreihe danken.

Wir geben euch mit #wsr einen Überblick, was in unserer Region geht. Doch wir starten nicht bei null, sondern können auf das bestehende Onlinenachrichten-Netzwerk zurückgreifen, um euch von der ersten Sekunde bestens mit Nachrichten zu versorgen.

Etwas wirklich Gutes kann nur entstehen, wenn man auch die Nuancen und Details betrachtet. Hinter #wsr stecken gleich drei regionale Firmen, die in ihren Bereichen Profis sind.

Wir möchten etwas schaffen, das euch begeistert und mitnimmt – egal ob eine politische Talk-Runde, das Tier des Monats oder ein Blick hinter die Kulissen von Unternehmen wie McDonald’s Neuenroth Holzminden.

#wsr ist ein innovatives Projekt, mit dem wir neue Wege gehen. Dennoch setzen wir auch auf Tradition und wollen euch regelmäßige Formate zeigen. Gemeinsam wachsen, neues etablieren und an Traditionen festhalten.

Auch Kaufmann Ralf Schwager ist von unserem Konzept für #wsr überzeugt. Egal ob alt oder jung, kurzer Beitrag oder ausgiebige Reportage, Sport oder Politik, vorproduziert oder live – wir nehmen euch mit. Geschichten aus der Region für die Region.

Wir wollen euch mit #wsr durch unsere Region führen: Euch Einblicke hinter die Kulissen von Unternehmen geben, besondere Geschichten erzählen und euch Persönlichkeiten aus der Region vorstellen, so wie beispielsweise Marc.

#wsr ist ein neues Projekt für die Landkreise Holzminden und Höxter. Wir wollen etwas in der Region bewegen und unsere Heimat weiter voranbringen – über die Ländergrenzen und die Weser hinaus.